Öffnungs- und Schließzeiten der Sozialen Stadt in den Weihnachtsferien
Wie bereits bekanntgegeben, feiern wir am 24.12.2024 ab 19:30 Uhr in der katholischen St. Bonifatiusgemeinde in der Untergasse 27 „Weihnachten-anders!?“ nach der Christmette. Wer den Heiligen Abend nicht gerne alleine verbringen möchte, ist herzlich eingeladen zum gemeinsamen Weihnachtsfest in froher Runde mit leckerem Essen.
Das Stadtteilbüro Soziale Stadt ist vom 24.12.2024 bis 10.01.2025 in der Winterpause. Am Montag, 13.01.2025 hat das Stadtteilbüro wieder für sie geöffnet. Die AGs und IGs pausieren ebenso.
Das neue Jahr 2025 in der Sozialen Stadt läutet die AG Mittagstisch ein. Am Montag, dem 6. Januar ist wieder ab 10:00 Uhr eingeladen in den Gemeindesaal von St. Bonifatius zum gemeinsamen Vorbereiten, Schnibbeln, Kochen, Dekorieren, Eindecken, zum Miteinander und Austausch. Und um 12:00 Uhr wird gemeinsam gegessen – ein Hauptgang und Dessert - und dann wird noch gemeinsam ein Kaffee in fröhlicher Runde getrunken. Wer Lust hat, mit dabei zu sein, meldet sich bitte bis Donnerstag, den 2. Januar bei Ursula Bauer, Telefon 0617179296, an.
Am Freitag, den 10. Januar um 17:00 Uhr startet dann das Angebot der Fahrradwerkstatt. Hilfe zur Selbsthilfe wird bei gutem Wetter vor, bei schlechtem Wetter im Kellergeschoss des Stadtteilbüros angeboten. Gebrauchte Fahrräder werden auch immer gerne angenommen.
Am Samstag, dem 11. Januar heißt es dann wieder: Steinbach repariert. Das Team ist von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses anzutreffen (Annahme bis 12:00 Uhr), und freut sich, Sie zu begrüßen und Ihnen zu helfen, dass Ihre Kleingeräte wieder funktionstüchtig werden.
Nach den Winterferien, ab Montag, dem 13. Januar, läuft dann alles wieder im gewohnten Rhythmus der AGs und der IG-Angebote. Und das Stadtteilbüro Soziale Stadt, Wiesenstraße 6/ Ecke Untergasse ist wieder erreichbar und geöffnet, Telefon 06171 207 8440.
Unsere Monatsübersichten, auf der Sie alle Angebote der AGs und IGs nachlesen können, entnehmen Sie stets – solange der Vorrat reicht – rechts neben der Türe des Stadtteilbüros.
Herzliche Grüße, Bärbel Andresen, Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit