Großer Aufmarsch vor dem Rathaus
Am Sonntag, 2. Februar 2020 fand der traditionelle Rathaussturm in Steinbach (Taunus) statt. Die Närrinnen und Narrhalesen hatten wie alljährlich angekündigt das Rathaus zu stürmen. Zu seiner Verteidigung hatte sich Bürgermeister Steffen Bonk mit seinem Gefolge im Rathaus mit Kamelle eingedeckt, um dem Sturm der Narren gerüstet zu sein.
Tanzgarden, Gardisten mit der Kanone „Der alte Fritz“, Prinzen und Prinzessinnen, alle marschierten mit Pauken und Trompeten auf den Rathaushof um ihr Zepter für die fünfte Jahreszeit einzufordern.
Harald Glocksin, Sitzungspräsident vom Steinbacher Carnevals Club 1974 e.V., forderte Bürgermeister Steffen Bonk lautstark heraus: „Die fünfte Jahreszeit ist da – Helau ihr Leut, helau ihr Narr – in Staabach is heut mords was los – das Rathaus macht a Terz famos – und will a klaane Uffstand probe – doch weit gefehlt – die ham verlore.“
Der Rathausschef und seine Verteidiger leisteten Widerstand, doch nach einem Wortgefecht mit dem Sitzungspräsidenten hisste Bonk die weiße Fahne: „Ok, ok, ihr tut mir leid – Bin selbst ein Narr in dieser Zeit – Drum hisse ich die weiße Fahne – und geb Euch Kreppel raus ihr Arme – Ihr Übernehmt fortan das Zepter – Mit Schlüssel, Stadtkass und Gelächter – Habt Spaß und fröhnt der Tradition.“
Die Stadtkasse brachten Stadtverordnetenvorsteher Manfred Gönsch und Erster Stadtrat Lars Knobloch zusammen mit dem Bürgermeister auf den Rathaushof und verteilten die leckeren Kreppel an die Narrenscharr und übergaben den symbolischen Rathausschlüssel.
Im Anschluss zogen alle gemeinsam zur Siegesfeier ins Bürgerhaus, wo bei allerlei Tanzdarbietungen gefeiert und geschunkelt wurde.
Fotos vom Rathaussturm finden Sie in der Bildergalerie auf der städtischen Homepage unter www.stadt-steinbach.de.
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber