Pressemitteilung des Hochtaunuskreises

Feldberg gesperrt

Hochtaunuskreis. Die Sperrung der Zufahrtsstraßen zum Großen Feldberg wird bis zunächst einschließlich Montag, 11. Januar 2021 fortgesetzt. Darauf haben sich der Erste Kreisbeigeordnete des Hochtaunuskreises, Thorsten Schorr sowie die Bürgermeister der Feldberganrainerkommunen Brigitte Bannenberg (Glashütten), Leonhard Helm (Königstein), Markus Kinkel (Schmitten) und Oberursels Erster Stadtrat Christof Fink in einer Telefonschalte verständigt. Nur am Wochenende 09.01./10.01. sollen auch die Landesstrassen durch den Glashüttener Ortsteil Oberems sowie die Zufahrt nach Könistein- Falkenstein gesperrt werden. Anwohner werden gebeten, ihren Personalausweis mitzuführen, damit sie die entsprechenden Zufahrten in ihre Wohnorte nutzen können.

"Die nicht so schönen Seiten des Winters halten den Feldberg weiter fest im Griff," sagte Thorsten Schorr. Der Erste Kreisbeigeordnete verwies auf die unvermindert fortbestehende Gefahr durch Schneebruch, umgestürzte Bäume und Glatteis. Ein Besuch der Feldbergregion mache gegenwärtig keinen Sinn. Hinzu komme, dass auf den wenigen begehbaren Wegen und Hängen die Corona- Regeln aufgrund des unverminderten Besucherinteresses nur schwerlich eingehalten würden. "Die gesamte Region Frankfurt Rhein- Main und auch der Taunus bieten viele andere lohnenswerte Ziele, wo man sich an der frischen Luft bewegen kann," bittet Schorr die Bürgerinnen und Bürger, andere Orte anzusteuern. Viele schöne Tipps hielte beispielsweise der Taunus Touristik Service (TTS) auf seiner Internetseite www.taunus-info.de bereit.

Die Landespolizei wird mit zusätzlichen Kräften die Polizei vor Ort bei einer konsequenten Streckensperrung und -kontrolle unterstützen. Für diese Hilfe sei man Hessens Innenminister Peter Beuth sehr dankbar, sind sich die Hauptamtlichen aus dem Taunus einig. Beim zuständigen Verkehrsministerium versuche man zu erreichen, dass auf den fest installierten Hinweistafeln auf der A 661 und auf der A 5 ebenfalls auf die Sperrung des Feldberggebietes hingewiesen werde. "Auch das hilft, das auswärtige Besucher erst gar nicht in die gesperrten Gebiete hineinfahren," begründet Thorsten Schorr diese angefragte Hilfe aus Wiesbaden.

Glashüttens Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg bat eindringlich da- rum, Schleichverkehr durch Schloßborn zu vermeiden. "Durch die Sperrung von Oberems führt der Weg durch Schloßborn eben nicht zum Feldberg," machte sich die Rathauschefin einmal mehr für die Belange der Anwohner ihrer Gemeinde stark.

Einig sind sich die Hauptamtlichen im Taunus, dass der durch die Corona Beschränkungen beim Reisen hervorgerufene Besucher- druck auf den winterlichen Feldberg ein singuläres Ereignis sei. Gleichwohl entstünden auch sonst bei schönen Winterwetterlagen besondere Belastungen für die Anwohner des Feldberggebietes, so Schmittens scheidender Bürgermeister Marcus Kinkel.

Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr kündigte für die erste Jahreshälfte eine Einladung des Kreises an die beteiligten Kommunen, die Landespolizei und die regionalen Akteure an, um die Erfahrungen aus diesem Corona Winter eingehend zu beraten. Dabei solle es auch um die Fortschreibung bestehender Konzepte gehen, so Schorr. Für ihn sei eine feste Parkraumbewirtschaftung ebenso denkbar wie die Einrichtung von zusätzlichen Shuttle Bussen von festen Punkten in der gesamten Region Frankfurt Rhein-Main.

Hintergrund:

Folgende Strecken sind bis zunächst einschließlich Freitag, 11. Januar 2021 gesperrt:

L3004 Oberursel / Sandplacken Ausfahrt Kreisel Hohemark FR Feldberg - Absperrschranke + StVO-Z 250 + Anlieger frei (orange),

hinter dem Anlieger im Haidetränktal - Vollsperrung

L3004 Schmitten / Sandplacken Ausfahrt Arnoldshain – Absperrschranke + Anlieger frei, hinter der Hegewiese (nach Aufweitung der L 3004 /Bushaltestellen) - Vollsperrung

L3276 Oberreifenberg / Sandplacken

Ende vom Parkplatz Pechberg - Absperrschranke + Anlieger frei, vor den langen Parkplätzen (nach dem Anwohner) - Vollsperrung

L 3025 ab Anschluss Eselsheck an der B 8 - Absperrschranke

L3025 Niederreifenberg / Rotes Kreuz

Weilquelle Abf. L 3276 - Absperrschranke + Anlieger frei Hinter den langen Parkplätzen - Vollsperrung

L 3023 ab Anschluss an der B 8, Richtung Oberems, Absperrschranke + Anlieger frei und Linienbus frei

L3023 Ortsausfahrt Oberems in FR Kittelhütte / Schmitten-Seelenberg Absperrschranke + Anlieger und Linienbus frei

L 3450 ab Anschluss an der B 275 in Fahrtrichtung Wüstems (Rhein- gau-Taunus-Kreis) Absperrschranke + Anlieger und Linienbus frei

und L 3450 Absperrschranke+ Anlieger und Linienbus frei an Ortsein- fahrt Oberems in FR Ortsmitte

Macht es der zunehmende Verkehr, dessen Rückstau und/oder die Winterwetterlage es erforderlich, sind folgende Straßen zusätzlich zu sperren:

 B 8 im Abschnitt zwischen Königstein und Glashütten

Vollsperrung der B 8 in Königstein bis zur Einmündung L3319 Absperrschranke + Anlieger frei am Knoten Königstein, Limburger Straße / Altkönigstraße. Ab Ortsende Vollsperrung

B 8 / L 3319

Ableitung des Verkehrs aus FR Glashütten über den Ortsteil Schloßborn Absperrschranke

Die Umleitung erfolgt von Königstein über Ruppertshain (L 3369) und Schloßborn (L 3319)

L 3025 / L 3041 zwischen den Ortsteilen Dorfweil und Brombach der Gemeinde Schmitten

Sperrung des Verkehrs in FR Schmitten / Feldberg Absperrschranke + Anlieger Frei

L3004 Oberursel / Sandplacken

Ausfahrt Kreisel Hohemark FR Feldberg - Absperrschranke + Anlieger frei, hinter dem Anlieger im Haidetränktal - Vollsperrung

L3004 Schmitten / Sandplacken

Ausfahrt Arnoldshain - Absperrschranke + Anlieger frei,

hinter der Hegewiese (nach Aufweitung der L 3004 /Bushaltestellen) - Vollsperrung

L3276 Oberreifenberg / Sandplacken

Ende vom Parkplatz Pechberg - Absperrschranke + Anlieger frei, vor den langen Parkplätzen (nach dem Anwohner) - Vollsperrung

L 3025 ab Anschluss Eselsheck an der B 8 - Absperrschranke

L3025 Niederreifenberg / Rotes Kreuz

Weilquelle Abf. L 3276 - Absperrschranke + Anlieger frei Hinter den langen Parkplätzen - Vollsperrung

L 3023 ab Anschluss an der B 8, Richtung Oberems, Absperrschranke + Anlieger und Linienbus frei (orange)

L3023 Ortsausfahrt Oberems in FR Kittelhütte / Schm-Seelenberg Absperrschranke + StVO-Z 250 + Anlieger und Linienbus frei

L 3450 ab Anschluss an der B 275 in FR Wüstems (Rheingau-Taunus- Kreis) Absperrschranke + StVO-Z 250 + Anlieger und Linienbus frei und

L 3450 Absperrschranke + StVO-Z 250 + Anlieger und Linienbus frei an

Ortseinfahrt Oberems in FR Ortsmitte

Der Öffentliche Personennahverkehr ist wie folgt geregelt:

Die Straßensperrungen wirken sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr aus. So verkehrt beispielsweise die Linie 50 von Rod an der Weil zur He- gewiese. Aufgrund der Schneebruchgefahr fahren die Busse ab dort zum Bahnhof in Anspach. Die Busse der Linie 51 fahren von Hasselbach regulär zur Siegfriedsiedlung in Oberreifenberg. Von dort verkehren die Busse ebenso zum Bahnhof in Anspach. Somit ist der Linienverkehr von Bad Homburg über Oberursel nach Schmitten eingestellt. Auch der Linienver- kehr zwischen Schmitten und Königstein ist beeinträchtigt und wird über Glashütten geführt. Weitere Informationen sind auf der Webseite des RMV/VHT unter www.rmv.de einzusehen.