Bekanntmachung nr. 009 / 2024
Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH - Vorbereitung zur Wegeplanung für den Ersatzneubau der
380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Eschborn und Bommersheim / Oberursel / Bad Homburg
Um das Stromnetz auf Höchstspannungsebene in der Region fit für die Zukunft zu machen, muss es ausgebaut werden. In den kommenden Jahren werden nahezu alle bestehenden TenneT-Leitungen verstärkt und zusätzliche neu errichtet. Das Ziel ist, über bestehende und neue Umspannwerke (UW) mehr elektrische Energie aus dem 380-kV-Höchstspannungsnetz in das 110-kV-Hochspannungsnetz zu übertragen. Nur so kann die Region zukunftssicher mit elektrischer Energie versorgt werden.
Projektbeschreibung
Zu den Maßnahmen zählt auch der Ersatzneubau der bestehenden 380-kV-Leitung zwischen Esch-born und Bommersheim/Oberursel/Bad Homburg. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts, welches sich bis in den Frankfurter Norden erstreckt und in den nächsten Jahren verwirklicht wird. TenneT plant, für diesen Leitungsabschnitt im Sommer 2025 die vorgeschriebenen Unterlagen zur Planfeststellung einzureichen. Im Zuge der Vorbereitung der entsprechenden Unterlagen müssen in Ergänzung zu unserer ortsüblichen Bekanntmachung zu diesem Vorhaben vom 25. November 2024 verschiedene Geländearbeiten durchgeführt werden.
Die neue Leitung ist in der Maßnahme P486 unter M837 und M837a des Netzentwicklungsplans Strom 2023 (2037/2045) aufgeführt. Der Leitungsabschnitt wird einen Teil der bestehenden 380 kV-TenneT-Leitung zwischen Karben und Frankfurt Südwest (LH-11-3011) ersetzen.
Vorhabensträger und beauftragte Firma
Der TenneT TSO GmbH obliegt als zuständige Vorhabenträgerin die Verantwortung dieser Maßnahme und sie hat zur Durchführung der hier angekündigten Arbeiten die SPIE SAG GmbH beauftragt.
Art und Umfang der Vorarbeiten
Die SPIE SAG GmbH wird im Auftrag von TenneT für die weitere Wegeplanung eine Zustandsfeststellung der Wege, Zufahrten, Ingenieurbauwerke und Kreuzungen durchführen und – soweit erforderlich – auch der klassifizierten Straßen. Die Wege werden zur Bilddokumentation und Erstellung von Videoaufnahmen mit Fahrzeugen befahren. Dabei wird ihre Oberflächenbeschaffenheit, der Ausbauzustand und ihrer Breite beurteilt. Die Befahrung wird mit einem speziellen PKW mit Kameragestell durchgeführt. Zusätzlich werden die nicht mit dem Fahrzeug zugänglichen Bereiche sowie Kreuzungen zu Fuß begangen und Aufnahmen mit einer Handkamera getätigt. Die Fachleute messen die Bestandsbreiten der Wege mit einem etwa zwei Kilo leichten Nedo-Leichtmessrad. Nur vereinzelt kann es erforderlich sein, Grundstücke kurzzeitig zu betreten, um Aufnahmen zu erstellen. Es wird selbstverständlich darauf geachtet, keine Schäden zu verursachen. Sollte dennoch im Einzelfall ein Schaden durch TenneT oder durch unsere Dienstleister verursacht werden, werden wir diesen umgehend ausgleichen.
Zeitraum der Arbeiten
Die Arbeiten werden in der Zeit vom 17. März bis 16. Mai 2025 stattfinden. Alle Arbeiten werden werktags zwischen 7.30 Uhr und ca. 18.30 Uhr durchgeführt. Die Dauer der Arbeiten auf den Flurstücken beträgt jeweils nur wenige Stunden. Witterungsbedingt sind Verschiebungen möglich.
Erhebung von Bildmaterial
Alle Fotos und Videoaufnahmen, die in diesem Zuge aufgenommen werden, dienen ausschließlich der anschließenden Auswertung im Rahmen der anstehenden Tätigkeiten und werden weder an Dritte weitergeleitet noch zugänglich gemacht. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.
Gesetzliche Grundlage
Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 Satz 1 EnWG mitgeteilt. Der betroffene Untersuchungsraum kann aus der beigefügten Karte entnommen werden.
Für Ihr Verständnis danken wir im Voraus.
Ansprechpartner für Ihre Fragen
Für Fragen und Mitteilungen sind wir gern für Sie da. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Referentin für Bürgerbeteiligung:
Anne Klingenburg
Tel.: +49 (0)921 50740-6240
E-Mail: anne.klingenburg@tennet.eu
Bei Rückfragen stehen Ihnen auch die von uns beauftragten Fachunternehmen zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an:
Ulf Uhlemann | SPIE SAG GmbH
Tel.: +49 (0)201 8989-460
E-Mail: ulf.uhlemann@spie.com
Näheres zu dem Projekt finden Sie unter:
www.tennet.eu/de/projekte/mainnetzausbau-frankfurt-und-rhein-main
